Stiftung. Für das Kind

Stiftung. Für das Kind

Gemeinsam Entwicklung fördern

älterer Beitrag Mehr erfahren nächster Beitrag
Akademie. Für das Kind

Akademie. Für das Kind

Gemeinsam Wissen vermitteln

älterer Beitrag Mehr erfahren nächster Beitrag
Beratung. Für das Kind

Beratung. Für das Kind

Gemeinsam Lösungen finden

älterer Beitrag Mehr erfahren nächster Beitrag
Tagesschule. Für das Kind

Tagesschule. Für das Kind

Gemeinsam lernen und wachsen

älterer Beitrag Mehr erfahren nächster Beitrag

News aus unseren Institutionen

alle News
Bild zu «Vortrag «Kinder lieben – auch wenn es schwierig wird!» von Dr. Oliver Dierssen am 09. September»

Vortrag «Kinder lieben – auch wenn es schwierig wird!» von Dr. Oliver Dierssen am 09. September

«Unser Kind hört einfach nicht auf uns – egal, ob wir eine Belohnung in Aussicht stellen oder eine Konsequenz androhen.» Viele Familien bewegen sich in einem Teufelskreis aus Belohnung und Strafe, Macht und Ohnmacht. Besonders belastend sind Konflikte, bei denen der gegenseitige Respekt verlorengeht und sich Ironie und Beleidigungen einschleichen. Oliver Dierssen, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, zeigt anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen, wie man im Familienalltag wieder Höflichkeit, Respekt und das Achten von Grenzen pflegen kann. Hier finden Sie alle Infos zum Referenten und zum Thema!

Bild zu «Last Call for Entries: Der zweite CAS-Durchgang startet im September. Jetzt anmelden bis zum 30. Juli! »

Last Call for Entries: Der zweite CAS-Durchgang startet im September. Jetzt anmelden bis zum 30. Juli!

Unser universitärer Studiengang «Entwicklungsorientierter Unterricht» bietet Lehrpersonen im Zyklus 1 und 2 fundiertes Fachwissen zur kindlichen Entwicklung sowie ein grosses Spektrum an individuellen Fördermöglichkeiten für Ihre SchülerInnen. Träger dieses CAS sind die Philosophische & Medizinische Fakultät der Uni Zürich – vertreten durch Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz (Pädagogik), Prof. Dr. Bea Latal & Prof. Dr. Oskar Jenni (Entwicklungspädiatrie) und Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Moritz Daum. Alles Wissenswerte zu diesem CAS inklusive Modalitäten für Ihre Anmeldung erfahren Sie unter diesem Link!

Bild zu «Bocken, Trotzen, Drama! Einblicke von Dr. Lena Pfender in die sozioemotionale Entwicklung des Kleinkindes»

Bocken, Trotzen, Drama! Einblicke von Dr. Lena Pfender in die sozioemotionale Entwicklung des Kleinkindes

Die zunehmende Autonomie- und Ich-Entwicklung im Kleinkind-Alter kann für Familien äusserst herausfordernd sein. Trotzen ist an der Tagesordnung, oft auch noch im Kindergartenalter. Viele Eltern von Drama-Queens und Wutzwergen fragen sich, wie sie mit dem fordernden Verhalten umgehen sollen, wie sie ihrem Kind wichtige Werte vermitteln und auf Kindergarten und Schule vorbereiten können. Braucht es mehr oder weniger Freiraum, Regeln und «Erziehung»? Antworten auf diese Fragen bietet das Vortragsvideo mit der Entwicklungspädiaterin Dr. Lena Pfender. Zum Video

Bild zu «Weiterbildung «Entwicklungsorientierte Schule»: Unser neues Angebot für Schulteams»

Weiterbildung «Entwicklungsorientierte Schule»: Unser neues Angebot für Schulteams

Die Heterogenität von Lerngruppen stellt viele Schulteams vor grosse Herausforderungen. Mehr Handlungskompetenz der Lehrpersonen und somit eine Entlastung aller Beteiligten lässt sich durch Kenntnisse über variable Entwicklungsverläufe und diverse Störungsbilder erreichen – das ist das Credo unserer Weiterbildung «Entwicklungsorientierte Schule». Sie bietet Schulen aller Stufen neben einem interdisziplinären Wissensfundus auch Empfehlungen für die Anwendung passender Lehr- und Lern-Arrangements im Unterrichtsalltag. Details zu diesem Weiterbildungs-Angebot.

Bleiben Sie informiert über die aktuellen Projekte der Stiftung und ihrer Institutionen!

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.

Kontakt

Stiftung. Für das Kind. Giedion Risch
Akademie | Beratung | Tagesschule
Falkenstrasse 26
CH-8008 Zürich

T +41 44 512 29 40
info@fuerdaskind.ch